
von A wie Apfelminze bis Z wie Zuckermais
Dienstags, März bis September 2025
Gemeinsam durchs Bio-Gartenjahr
Einführungskurs
Dieser 7-Teilige Grundkurs ist ideal für alle Garten- Neulinge, die in Theorie und Praxis die wichtigsten Basics lernen möchten.
Hier dreht sich alles um Gartenplanung, Mischkultur, Gemüse- Anbau und -Pflege, EM (effektive Mikroorganismen), Blumen und Kompost. Ich zeige und erkläre alles im Biogarten und in der guten Stube, anschaulich und greifbar.
Daten: jeweils Montags: 24. März, 7. und 14. April, 12. Mai, 16. Juni, 1. und 24. September,
Zeit: 16.45-19.15
Anmelden: https://www.bioterra.ch/kurse
Material:
Bitte besorge folgendes Lehrmittel: Spriessbürger, Schweizer Handbuch für den Anbau von Gemüse und Salat von Evelyn Dudda/Klaus Laitenberger (Spriessbürger Verlag FR. 35.- im Buchhandel) Oder bringe dein dir liebstes Biogartenbuch mit!
Ort:
Münzgasse 4, 6102 Malters
Kosten:
CHF 300.-/340.- (Bioterra Mitglied / nicht Mitglied) inkl. Getränk und kleiner Snack

Samstag, 21. Juni 2025
Kompost: Gold der Gärtner:innen
Grundlagenkurs:
Ein sorgfältig gepflegter Kompost ist das Herzstück des biologischen Gartens. Je hochwertiger wir unsern Kompost aufbereiten können, umso besser wachsen unsere Gemüse, Beeren, Stauden und Blumen.
Themen: Kompostplatz einrichten, Material zusammenstellen, Kompost ansetzen und pflegen. Einsatz in den Kulturen.
Mitbringen: Papier und Schreibzeug, zwei verschiedene Zutaten zum Kompostieren. Wer hat, bringt auch eine Portion von einem eigenen Kompost mit.
Kursleitung:
Ursula Winistörfer, Fachfrau für Bio- und Naturgarten
Ort: Münzgasse 4, 6102 Malters
Zeit: 9.15 bis 12.15 Uhr
Anmelden: Bis 15. Juni 2025 unter: Kompost, das Gold der Gärtner*innen | Bioterra
Kosten: CHF 60.-/80.- (Bioterra Mitglieder / nicht Mitglieder), inkl. Unterlagen und Snack
_JPG.jpg)
Samstag, 27. September 9.15-12.15 Uhr 2025
Beerenfreude im (Balkon-) Garten
Wir schauen auf die ganze Palette der Strauchbeeren: Brom-, Him-, Johannis-, Mai- und Stachelbeeren.
Anbau, Pflegeschnitte und Düngung sind die Themen. In Kleingruppen üben wir das Fachgerechte Schneiden.
Samstag, 27.9.2025
Zeit: 9.15- 12.15 Uhr
Kursleitung: Ursula Winistörfer, Bio und Naturgarten Fachfrau
Ort: Münzgasse 4 6102 Malters
Mitbringen: Schreibzeug, Hausschuhe ,Baumschere
Anmeldung: Bis 17. September unter: https://www.bioterra.ch/kurse
Kosten: 60.- /80.- inkl. kleiner Snack und Unterlagen
(Bioterra Mitglieder/nicht Mitglieder)

Montags, April bis Oktober 2025
Gemeinsam durchs Bio-Gartenjahr
Aufbaukurs:
Möchtest du nochmals durch das Gartenjahr begleitet sein?
Dieser 5-teilige Kurs richtet sich an Gärtner*innen, die ihre ersten Gartenerfahrungen noch weiter festigen möchten.
Themen: Gartenplanung und Fruchtfolgen, Gründüngung und Mulchen, fachgerechtes Arbeiten am Boden und Komposthandwerk optimieren.
Eure Erfahrungen und Anliegen werden in den Kurs einfliessen!
Daten: jeweils Dienstags 8.April, 13.Mai, 10.Juni, 19. September, 14.Oktober
Zeit: 16.45-19.15
Anmelden: https://www.bioterra.ch/kurse
Material:
Handbuch für den Anbau von Gemüse und Salat, Eveline Dudda/Klaus Laitenberger, Spriessbürgerverlag, ~Fr. 35.- oder eigenes Biogartenbuch
Ort:
Münzgasse 4, 6102 Malters
Kosten:
CHF 210.- /240.- (Bioterra Mitglied / nicht Mitglied) inkl. Getränk und kleiner Snack
_JPG.jpg)
Montag 11. August 2025, in Altdorf UR
Salate ernten, auch im Winter
Grundlagenkurs:
Es gibt eine bunte Palette von Herbst- und Wintersalaten, die im August noch ausgesät oder bis in den September hinein gepflanzt werden können. Dadurch kann die Salaternte mit etwas Glück lückenlos bis zu den ersten Frühlingssalaten gelingen!
Themen: Vorstellen verschiedenster Salatsorten, Anbau, Pflege und Ernte, fachgerechte Aussaat im Quickpot. Jede/jeder sät seine Wunschsorten selbst aus und nimmt sie mit nach Hause.
Mitbringen: Hausschuhe, Schreibzeug und Papier
Wer hat bringt seine 54- Quickpot Platte mit Unterteller mit, sie kann aber auch am Kurs gekauft werden.
Daten: Montag, 21.8.2025
Zeit: 18.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Gründligasse 51 Altdorf, bei Adelheid Aschwanden
Anmeldung: Bis 3. August unter: Salate ernten auch im Winter | Bioterra/ Uri
Kosten: CHF 55.-/65.- inkl. kleiner Snack und Unterlagen (Bioterra Mitglieder/nicht Mitglieder)

weitere Kurse & offene Gartentüre nach Absprache
Kurse vor Ort oder in Ihrem Garten
Offene Gartentüre:
Gartenführung, auch Themen bezogen: Biogarten, Naturgarten, einheimische Pflanzen und Tiere im Garten oder auf dem Balkon, Beeren degustieren ...
Rufen Sie mich an, damit wir Ihre Wünsche besprechen können.
Kosten nach Aufwand und Absprache




Sterndolde

Sterndolde, Jungfer in Grün & Himmelsleiter


Sterndolde

Cassis - Schwarze Johannesbeeren

Blaubeeren

Brombeeren

Cassis - Schwarze Johannesbeeren
