top of page

von A wie Apfelminze bis Z wie Zuckermais

Dienstags, März bis September 2023
Gemeinsam durchs Bio- Gartenjahr 1

Anfängerkurs:

Dieser 7-Teilige Grundkurs ist ideal für alle Garten- Neulinge, die in Theorie und Praxis die wichtigsten Basics lernen möchten.

Hier dreht sich alles um Gartenplanung, Mischkultur, Gemüse- Anbau und -Pflege, EM (effektive Mikroorganismen), Blumen und Kompost. Ich zeige und erkläre alles im Biogarten und in der guten Stube, anschaulich und greifbar.

Daten: 21. März, 4. April, 18. April, 16.Mai, 13.Juni, 22. August, 19.September 2023

Zeit: 16.45-19.15

Anmelden: Bis 14. März auf: https://www.bioterra.ch/kurse/gemeinsam-durchs-biologische-gartenjahr-1-0

Material:

Bitte besorge folgendes Lehrmittel: Spriessbürger, Schweizer Handbuch für den Anbau von Gemüse und Salat von Evelyn Dudda/Klaus Laitenberger (Spriessbürger Verlag FR. 29.- /39.- im Buchhandel) Oder bringe dein dir liebstes Biogartenbuch mit!

Ort:

Münzgasse 4, 6102 Malters

Kosten:

CHF 280.-/320.- (Bioterra Mitglied / nicht Mitglied) inkl. Getränk und kleiner Snack

DSC00614.JPG

Dienstags, März bis September 2023 
Gemeinsam durchs Bio- Gartenjahr 3

Dieser 5teilige Kurs richtet sich an Gartenfreunde mit Vorkenntnissen, die ihr Wissen vertiefen und erweitern möchten rund um den Gemüse- und Blumenanbau, Pflanzenschutz, Effektive Mikroorganismen, (EM), Bokashi und Terra Preta.
Bitte, wenn vorhanden, das Lehrmittel «Mit EM durchs Gartenjahr» von Anne Lorch mitbringen.
Ursula zeigt und erklärt alles in ihrem vielseitigen Biogarten und in der guten Stube, anschaulich und greifbar.

Daten: jeweils Dienstags: 28. März, 25. April, 23 Mai, 20. Juni. 26 September 2023

Zeit: 16.45-19.15 Uhr

Ort: Münzgasse 4

      6102 Malters

Anmeldung: Bis 21. März 2023 - 18:00 auf: https://www.bioterra.ch/kurse/gemeinsam-durchs-biologische-gartenjahr-3

Kosten: CHF 180/200.- inkl. kleiner Snack und Getränk (Bioterra Mitglieder/nicht Mitglieder)

DSC00518 (2).JPG

Dienstag, 29. August & 17. Oktober 2023
Beerenfreude im Biogarten

Dieser zweiteilige Kurs richtet sich an alle Beerenliebhaber, die wichtigsten Grundlagen für eine optimale Beerenernte kennenlernen möchten. 

Wir betrachten zehn verschiedene Beerenarten in den folgenden Themenbereichen: Anbautechnik, Schnitttechnik, Pflege, Sortenwahl, Schädlinge sowie Pflanzenschutz.

Kursleitung:

Ursula Winistörfer, Fachfrau für Bio- und Naturgarten

Zeit: 16.45-19.15 Uhr

Ort: Münzgasse 4

      6102 Malters

Anmeldung: Bis Mittwoch 23. August 2023 via E-mail an: info@ursulawinistoerfer.ch

Kosten: CHF 90.- inkl. Kursunterlagen, kleiner Snack und Getränke

DSC00522.JPG

Montags, April bis September 2023

Gemeinsam durchs Bio- Gartenjahr 2

 

Möchtest du nochmals durch das Gartenjahr begleitet sein?

 

Dieser 5-teilige Kurs richtet sich an Gärtner*innen, die ihre ersten Gartenerfahrungen noch weiter festigen möchten.

Themen: Gartenplanung und Fruchtfolgen, Gründüngung und Mulchen, fachgerechtes Arbeiten am Boden und Komposthandwerk optimieren.

Eure Erfahrungen und Anliegen werden in den Kurs einfliessen!

Daten: jeweils Montags  3. April, 8.Mai, 12.Juni, 3. Juli, 18.September 2023

Zeit: 16.45-19.15

Anmelden:

Bis  27. März 2023  um18:00 auf: https://www.bioterra.ch/kurse/gemeinsam-durchs-biologische-gartenjahr-2

Ort:

Münzgasse 4, 6102 Malters

Kosten:

CHF 180.- /200.- (Bioterra Mitglied / nicht Mitglied) inkl. Getränk und kleiner Snack

DSC00552 (2).JPG

Samstag 13. Mai 2023 von 15.45- ca. 21.15 Uhr
​Gärtnern mit den neuen Wetterphänomenen

mit Agnihotra-Feuer um 20.50 Uhr

Was kann ich als Gärtner*in in meinem Gartenreich optimieren, um den neuen Wetterphänomenen zu begegnen?

Themen sind: Bedeutung der kleinräumigen Aspekte in der Gartenplanung, Giessgewohnheiten, Gründüngung, Mulchen, Pflanzenkohle.

Sie erhalten die Möglichkeit, NHS-Naturharmonie kennen zu lernen.

Das Agnihotra Feuer wird um 20.50 Uhr entfacht.

Mitbringen: Schreibmaterial, warme Kleidung, nach Absprache mit Ursula Winistörfer einen Beitrag zum gemeinsamen Znacht.

 

Kursleitung:  

Ursula Winistörfer, Fachfrau für Bio- und Naturgarten

Patricia Käslin, Bäuerin, NHS- und Agnihotra-Frau

Ort: Münzgasse 4, 6102 Malters

Kosten: CHF 70.-/80.-  (Bioterra Mitglieder / nicht Mitglieder)

Anmelden: 

Bis 6. Mai 2023 - 08:00 auf: https://www.bioterra.ch/kurse/gaertnern-mit-den-neuen-wetterphaenomenen

DSC00647 (2).JPG

weitere Kurse & offene Gartentüre nach Absprache

​Kurse vor Ort oder in Ihrem Garten

Offene Gartentüre:

Gartenführung, auch Themen bezogen: Biogarten, Naturgarten, einheimische Pflanzen und Tiere im Garten oder auf dem Balkon, Beeren degustieren ...

 

Rufen Sie mich an, damit wir Ihre Wünsche  besprechen können.

Kosten nach Aufwand und Absprache

u-winistoerfer-0387.jpg
IMG_9840.JPG
IMG_9867.JPG
u-winistoerfer-0352.jpg
bottom of page